Produktvideo SAV Roboterzelle RZ 80

Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern
Kunde von Videoproduktion Sachsen:
SAV GmbH Mittweida (Sachsen)
Art der Videoproduktion:
Produktfilm/ Produktvideo/ Prozessvideo
englische Einblender, 4K UHD Videoproduktion
englische Einblender, 4K UHD Videoproduktion
Inhalt:
Kompetenz und Leistungsfähigkeit der SAV GmbH, Roboterzelle RZ 80
Zielgruppe:
Kunden und Interessenten der Branche Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung auf nationalen und internationalen Märkten
Einsatzbereiche:
Online Marketing, Online Publishing, Kundenpräsentationen
Messeauftritt mit Videoproduktion - Produktfilm SAV über Roboterzelle RZ 80
Die Roboterzelle RZ 80 der SAV Mittweida ist auf einer Messe wie die INTEC zu komplex, um als Bearbeitungseinheit im Ganzen vorgeführt zu werden. So ist die autonome RZ 80 nun Hauptdarsteller in einer Videoproduktion, ausgerichtet auf den nationalen und internationalen Kunden- und Interessentenkreis der Branche Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung.
Der Dreh- und Angelpunkt ist der Roboter, der zwei Bearbeitungsmaschinen in abgeschlossenen Prozesszellen bestückt, umgeben von Transportbändern für Zuführung und Abtransport sowie vier Lagerregalen. Alle Bewegungen, wie Separieren, Teileentnahme, Regalplatzierung und Eingabe in Maschine oder Ablage zum Abtransport, laufen vollautomatisch. Selbst das Transportband passt seine Bandbreite den Stückgrößen an. Die Zellen, in denen die hochpräzisen Bearbeitungen ablaufen, konfigurieren sich selbst, der Werkzeugwechsel läuft systemgesteuert. Die Prozesse zu zeigen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmen SAV zu verbildlichen, sind die Kernbotschaften des Produktvideos.
Der Dreh- und Angelpunkt ist der Roboter, der zwei Bearbeitungsmaschinen in abgeschlossenen Prozesszellen bestückt, umgeben von Transportbändern für Zuführung und Abtransport sowie vier Lagerregalen. Alle Bewegungen, wie Separieren, Teileentnahme, Regalplatzierung und Eingabe in Maschine oder Ablage zum Abtransport, laufen vollautomatisch. Selbst das Transportband passt seine Bandbreite den Stückgrößen an. Die Zellen, in denen die hochpräzisen Bearbeitungen ablaufen, konfigurieren sich selbst, der Werkzeugwechsel läuft systemgesteuert. Die Prozesse zu zeigen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmen SAV zu verbildlichen, sind die Kernbotschaften des Produktvideos.
Die Dreharbeiten erfolgten auf minimalstem Platz und erforderten teils sportlichen Einsatz. Mit verschiedenen Kameras und spezieller Kamerapositionierung wurden unterschiedliche Prozesse abgebildet, auch in dem geschlossenen System der Bearbeitungszellen. In der Postproduktion lag der Fokus auf einem gelungenen Schnitt und auf den Einblendern im Footer.
Die Videoproduktion war zeitlich perfekt vor den Messe INTEC und Z 2019 abgeschlossen und an die SAV, die Spann- und Automationssysteme und Vertrieb GmbH, übergeben. Auf der Leipziger Industriemesse fand der Produktfilm seinen ersten Einsatz. Für den Partner +GF+, der Georg Fischer AG, als Anbieter für den Werkzeug- und Formenbau wurde eine eigene, abgewandelte Version dieser Videoproduktion gefertigt.
Drehorte für die Videoproduktion: Mittweida (Sachsen)
Ähnliche Videoproduktionen:

Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern

Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern

Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern