Ein Blick vor und hinter die Kulissen von unseren Videoproduktionen
Videoproduktionen des Jahres 2016
Erste Station war PD Fibre Glass Oschatz mit einem Imagefilm in 4k Qualität. Atemberaubende Luftaufnahmen über Oschatz, dem Firmenstandort, gelungener Gegenpol zu den Prozessen, in denen Seiden, Matten, Gelegen eine Hauptrolle spielen und in denen die Mitarbeiter alle Fäden der Vorgänge in der Hand halten.
Für Förster Technik GmbH aus Engen, reiste das Filmteam bis nach Süddeutschland. In insgesamt vier Produktvideos stehen jeweils Innovationen des Weltmarktführer für Kälberfütterungstechnik im Focus. Die Show aber machten die Kälbchen und die Kinder auf den Bauernhöfen. In einem Making-of konnten wir schon einmal einen Einblick hinter die Dreharbeiten geben.
Erste Station war PD Fibre Glass Oschatz mit einem Imagefilm in 4k Qualität. Atemberaubende Luftaufnahmen über Oschatz, dem Firmenstandort, gelungener Gegenpol zu den Prozessen, in denen Seiden, Matten, Gelegen eine Hauptrolle spielen und in denen die Mitarbeiter alle Fäden der Vorgänge in der Hand halten.
Für Förster Technik GmbH aus Engen, reiste das Filmteam bis nach Süddeutschland. In insgesamt vier Produktvideos stehen jeweils Innovationen des Weltmarktführer für Kälberfütterungstechnik im Focus. Die Show aber machten die Kälbchen und die Kinder auf den Bauernhöfen. In einem Making-of konnten wir schon einmal einen Einblick hinter die Dreharbeiten geben.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern
Grafe Beton GmbH fertigt seit über 100 Jahren zigtausend Produkte. Immer wieder kommen neue Produkte, neue Technologien, die ins Rampenlicht gerückt werden. Der Fokus bei den Dreharbeiten der Imagefilmproduktion liegt einmal mehr in der Automatisierung der Produktion und den Mitarbeiter im Unternehmen.
Schmiedewerke Gröditz GmbH war für das Filmteam eine besondere Herausforderung: Die Arbeitsbedingungen im Werk bei ca 40 °C, die ungewohnte Sicherheitsbekleidung, die strengen Schutzbestimmungen, die Lichtverhältnisse… Es hat sich gelohnt. Die spannendsten Bilder, unverwechselbare Einblicke und hochgelobte Resultate sind der Erfolg.
Automatisierung war das Thema im Video für die BENSELER-Firmengruppe, Partner und Zulieferer für verschiedene Industriezweige. Der interne Technologiefilm zeigt den Einsatz moderner Robotertechnik in den Produktionsprozessen.
Schmiedewerke Gröditz GmbH war für das Filmteam eine besondere Herausforderung: Die Arbeitsbedingungen im Werk bei ca 40 °C, die ungewohnte Sicherheitsbekleidung, die strengen Schutzbestimmungen, die Lichtverhältnisse… Es hat sich gelohnt. Die spannendsten Bilder, unverwechselbare Einblicke und hochgelobte Resultate sind der Erfolg.
Automatisierung war das Thema im Video für die BENSELER-Firmengruppe, Partner und Zulieferer für verschiedene Industriezweige. Der interne Technologiefilm zeigt den Einsatz moderner Robotertechnik in den Produktionsprozessen.
Eine ganz neue Station, weil ein neues Thema, war der Film für die Restaurantkette Marché International. Es galt, in kurzer Zeit die Stories zu inszenieren und das Schulungsvideo auf die Beine zu stellen. Wenn es schnell gehen muss - kann es auch perfekt sein. Genauso wie die Mitarbeiter von Marché steht auch das Team von MUBVideoDesign zu diesem Service.
Ein langer Prozess ist das Imagevideo für das Kulturzentrum Großenhain. Die einzelnen Kulturveranstaltungen, an denen Aufnahmen möglich waren, verlangten Flexibilität und Einfühlungsvermögen. Ende gut, alles gut, auch die Braut sagt ja und die Szenen waren tadellos im Kasten. Der finale Film hat im ersten Quartal 2017 Premiere.
Perfekte Aufnahmen sind die halbe Miete, die Postproduktion ist der unsichtbare Part. 3D-Animationen, Motion-Tracking, Zeitraffer/ Time lapse und Super Slow Motion sind nur die Leuchttürme - Konzeption, Schnitt, Farbkorrekturen und ColorGrading ist harte Arbeit am Schnittplatz.
Alle Projekte haben außer ihrer Filmstory eine eigene interessante Geschichte. Menschen, Tiere, Material, Technik und Kultur - es gab atemberaubende Eindrücke und äußerst bewegende Momente.
Filmteam unterwegs für Förster Technik - Drei Drehtage mit Überraschung
Mit verschiedenstem Equipment an Bord, machte sich unser Filmteam auf den Weg in Richtung Süddeutschland zu unterschiedlichen Drehorten. Eine anstrengende aber spannende Woche mit Dreharbeiten für vier weitere Videoproduktionen für Förster Technik lag vor uns.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern
Hofleben und frische Milch:
Am Tag I stand der Kompaktpasteur für Milchstationen auf dem Drehplan der Videoproduktion. Milchstationen sind ein neuer Weg der Direktvermarktung für die Höfe, um einen Teil der frischen Milch auf kürzestem Weg dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Dafür wird die Rohmilch im Kompaktpasteur von Förster Technik auch in kleinen Mengen pasteurisiert. Die zwei kleinen Söhne des Hofes zeigen die kinderleichte Bedienung der Milchstation und begeisterten das ganze Filmteam mit ihrer Lebendigkeit und Ausdauer.
Hautnah im Kälberstall:
Am Tag II waren die Kälbchen die heimlichen Stars. Dabei ging es in den Dreharbeiten eigentlich um das Produkt zur Aufbereitung des Kolostrum, dem ColostroMat. Direkt nach der Geburt benötigt das Kälbchen die Erstmilch der Mutter mit dem Kolostrum, um das Immunsystem anzulegen. Die Milch erstgebärender Kühe enthält davon nicht die optimale Menge. Ein Vorrat kolostrumreicher Milch wird darum im ColostroMat aufbereitet und dem neugeborenen Kälbchen unmittelbar gefüttert. Bei der Geburt eines Kalbes werden so die Weichen für seine spätere Entwicklung gestellt. Als sollte genau das demonstriert werden, sorgte eine trächtige Kuh live mit der Geburt ihres Kälbchens außerhalb des Drehplanes für eine gelungene Überraschung und für einprägsame Szenen.
Das Milchmobil geländetauglich:
Am Tag III rollte das 4 x 4 -Milchmobil vor den Kameras locker durch das Gelände und nahm auch den holprigen Hof durch Allrad und Pendelachse mit Leichtigkeit. Insider wissen, wie zeitaufwändig und anstrengend die Versorgung der Kälber vor dem Einsatz des Milchmobils war. Durch die Neuerung in Form großer luftbereifter Räder wird der Transport des 4x4-Milchmobil noch komfortabler. Dies galt es in Szene zu setzen und mit den verschiedensten Kameras für diese Videoproduktion festzuhalten.
Das gesamte Filmmaterial ist derzeit in der Postproduktion für insgesamt drei unterschiedliche Produktfilme für Förster Technik. Rechtzeitig zur Messe Eurotier im November in Hannover werden die Videoproduktionen fertig sein. Der Weltmarktführer für Kälberfütterungstechnik nutzt seit langem Produktvideos, um die Neuheiten in der direkten Anwendung zu zeigen. Die Unternehmensleitung setzt dafür seit Jahren auf MUBVideoDesign als kompetenten Partner.
Vielfalt von Videoproduktionen - ein kleiner Überblick
Imagevideo, Eventvideo, Produktvideo, Do It Yourself Video, Schulungsvideo, Slow Motion, Zeitraffer, Luftaufnahmen, 2D- und 3D-Animationen
Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern