settings iconCookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Nur ausgewählte akzeptieren
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Name muxData
Anbieter vimeo.com
Zweck
Dieses Cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Anzeigen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das Cookie, wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video erneut lädt.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie

Name player
Anbieter vimeo.com
Zweck
Speichert die Voreinstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name vuid
Anbieter vimeo.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Videoproduktion Sachsen - für IAD Wetro GmbH

Unsere Referenz für Videoproduktion: Kunde aus dem Bereich Abfallentsorgung und Umweltdienstleistungen

Die IAD Wetro GmbH aus Sachsen ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft. So bietet der Dienstleister umfassende Lösungen zur umweltgerechten Entsorgung und Lagerung von Abfällen an und betreibt die Industrieabfalldeponie „Puschwitzer Feld“. Dieses Deponiefeld kombiniert die modernste Technik mit nachhaltigen Standards für die Abfalllagerung und Bodenaufbereitung. Auf einer genehmigten Grundfläche von ca. 24 Hektar wird in mehreren Ausbaustufen die Deponie in Felder aufgebaut.
 
Zukunftsorientierte Abfallwirtschaft

Das Unternehmen ist auf die sichere Entsorgung von Industrieabfällen spezialisiert, die nicht recycelt werden können. Es erfüllt die hohen Anforderungen der Deponieklasse III und bietet umfassende Entsorgungsdienstleistungen für über 400 genehmigte Abfallarten an. Die IAD Wetro GmbH legt großen Wert auf ökologische Verantwortung, weshalb sie innovative Technologien wie Wartungsstollen für Sicherheit und Langzeitüberwachung einsetzt. Neben dem durchgängigen Betrieb von Deponien entwickelt IAD Wetro neue Deponiefelder und sorgt für eine kontinuierliche Optimierung bestehender Anlagen. Der Entsorgungsdienstleister verantwortet ebenfalls die umweltgerechte Rekultivierung von Flächen und verbindet technisches Know-how mit strengen Umweltauflagen.

Entwicklung zur Industrieabfalldeponie

Die Entstehung der heutigen IAD Wetro GmbH beruht auf der Basis eines ehemaligen Tagebaus für Feuerfesttone. In den 60-iger Jahren wurde am Standort Wetro Ton für die Produktion von feuerfesten Materialien gefördert. Mit Beginn der 80-iger Jahre wurde begonnen, die ausgebeutete Tongrube Ost zur Einlagerung betriebseigener Abfälle zu nutzen. Später wurden auch kommunale Abfälle anliegender Gemeinden eingelagert. Mit dem Planfeststellungsbeschluss vom 15.06.2009 wurde dieses Areal als Deponie genehmigt. Mit den 90-iger Jahren wurde der Standort durch die Firmengruppe "Preiss-Daimler" übernommen. Der Deponiestandort konnte als Industrieabfalldeponie befähigt werden. Das sogenannte "Ostfeld" ist mittlerweile geschlossen, die Oberfläche abgedichtet und begrünt. Dieses Deponiefeld wird in der gesetzlich vorgeschriebenen Nachsorge überwacht und beobachtet.

Neues Deponiefeld

In dem ehemaligen Tonabbaugebiet bieten die natürlichen Voraussetzungen bereits eine geologische Barriere und damit eine günstige Ausganssituation für die Deponie. Laut Presseerklärung hatte die IAD Wetro GmbH im April 2020 ein Vorhaben zur Vorbereitung eines Planfeststellungsverfahrens eingereicht. Ab 2022 begann die Umsetzung. Die künftige Deponie „Hauptfeld“ mit einer Kapazität von 14,5 Mio. m³ wird den Anforderungen einer Deponieklasse III nach Deponieverordnung entsprechen.

Ein 335 Meter langer Wartungsstollen dient als zentrale Komponente des Deponiesystems. Damit wird die Betriebssicherheit gewährleistet, werden Umweltauswirkungen minimiert und über diesen Stollen kann die Wartung effizient durchgeführt werden. Die Bauzeit des Wartungstunnels des Deponiekomplexes „Hauptfeld“ erstreckte sich von Mai 2022 bis September 2024.
 
Videoproduktion Sachsen: Der Bau des Wartungstunnels stand im Fokus der Dreharbeiten, die vorrangig als Luftaufnahmen mittels Drohne erfolgten. Damit wurde Videomaterial über den langen Zeitraum für ein Prozessvideo bereitgestellt. In der fertigen Videoproduktion sind beeindruckende Luftaufnahmen vom Bauprozess des Wartungsstollens sowie seltene Einblicke in dessen Tunnelröhre zu sehen. Das auch als Imagevideo geltende Prozessvideo dient dem Unternehmen und seinen Baupartnern zur Imageförderung, zur Baudokumentation und zur generellen Öffentlichkeitsarbeit.
 
IAD Wetro GmbH - Kunde von Videoproduktion Sachsenarrow-img
 

 

Kurzprofil:

Unser Kunde:
IAD Wetro GmbH

Sparte:
Entsorger/Umweltdienstleistung

Göße der Deponie:
24 Hektar

Abfallarten
400 genehmigte Arten von Haushaltabfall bis Industrieabfälle bis zur Deponieklasse III

Entstehung
Aus einer ausgebeuteten Tongrube entwickelte sich ein spezialisierte Insudtrieabfalldeponie.

Leistung von Videoproduktion Sachsen:
Videoproduktion, Prozessvideo, Imagevideo